TouchCopy Schnellstart-Tutorial

Erste Schritte mit TouchCopy auf deinem PC oder Mac

Mit TouchCopy ist es einfach, dein iPhone, iPad oder iPod mit deinem Computer zu verbinden, auf alle Inhalte zuzugreifen und das, was du brauchst, direkt auf deinen PC oder Mac zu speichern. So funktioniert’s...

Schritt 1: TouchCopy auf deinem Computer installieren

Der erste Schritt ist, TouchCopy auf deinem Computer herunterzuladen und zu installieren.

Die Download-Seite führt dich durch die Installation deiner heruntergeladenen Version von TouchCopy auf deinem Computer.

Beachte, dass du nichts auf deinem iPhone, iPad oder iPod herunterladen oder installieren musst, um TouchCopy zu verwenden.

Wenn du TouchCopy zum ersten Mal auf deinem Computer startest, läuft es im Demomodus. Der Demomodus bietet eingeschränkte Funktionen und ist für alle verfügbar, die TouchCopy kostenlos ausprobieren möchten.

TouchCopy für PC im Demomodus starten
TouchCopy für PC im Demomodus starten

Wenn du bereits eine Lizenz gekauft hast, kannst du TouchCopy mit deinem Aktivierungscode freischalten. Sobald aktiviert, werden alle Demo-Beschränkungen entfernt und du verwendest die Vollversion!

Schritt 2: Dein Gerät verbinden

Als Nächstes nimm dein iPhone, iPad oder iPod und verbinde es mit deinem Computer über dein USB-Kabel.

Während der Verbindung fragt dein Gerät möglicherweise, ob du diesem Computer vertrauen möchtest. Tippe auf „Vertrauen“ und/oder gib den Gerätecode ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.

iOS-Gerät mit TouchCopy verbinden
iOS-Gerät mit TouchCopy verbinden

TouchCopy erkennt dein Gerät automatisch und verbindet sich damit. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du alle Inhalte deines Geräts in TouchCopy durchsuchen!

Schritt 3: Geräteinhalte durchsuchen

Wähle einen Bereich in TouchCopy aus, um die entsprechenden Inhalte anzuzeigen. Wenn du z. B. auf „Musik“ klickst, werden alle Musikdateien deines iPhones angezeigt. Du kannst Titel abspielen oder deine Musik auf den Computer kopieren.

  • Musik, Fotos und Dateien können direkt vom verbundenen Gerät abgerufen werden.
  • Für andere Bereiche wie Nachrichten, Anruflisten und Kontakte muss TouchCopy diese Inhalte aus einem Backup lesen.
    Wenn du bereits ein Backup des Geräts hast, kannst du wählen, dieses zu verwenden; andernfalls kann TouchCopy ein neues Backup erstellen, damit du auf die neuesten Inhalte zugreifen kannst.
Datenquelle in TouchCopy auswählen
Datenquelle in TouchCopy auswählen

Schritt 4: Inhalte vom Gerät auf den Computer kopieren

Jetzt, da du Zugriff auf die Inhalte deines iPhone, iPad oder iPod hast, kannst du die Inhalte auswählen, die du auf deinem Computer speichern möchtest, und sie kopieren!

Der Vorgang ist wirklich einfach, variiert aber leicht von Abschnitt zu Abschnitt. Sieh dir das folgende Video für eine kurze Einführung in die einzelnen Bereiche von TouchCopy an oder lies weiter für mehr Informationen.

Ein gutes Beispiel ist, wie man eine Nachrichtenkonversation vom iPhone auf den Computer kopiert. Klicke im Bereich „Nachrichten“ in TouchCopy, wähle die Konversation mit dem entsprechenden Kontakt aus – die Unterhaltung wird in der Vorschau angezeigt. Wähle anschließend ein Exportformat oben im Fenster (Als PDF, HTML, CSV oder Text speichern).

Nachrichten vom iPhone auf den PC mit TouchCopy kopieren

Alles, was du noch tun musst, ist TouchCopy mitzuteilen, wo du diese Datei auf deinem Computer speichern möchtest, indem du einen Speicherort auswählst – und dann den Speichervorgang abschließen!

TouchCopy beenden

Wenn du die Verwendung von TouchCopy beendet hast, schließe einfach das TouchCopy-Fenster. Falls iTunes geöffnet ist, wird TouchCopy iTunes schließen. TouchCopy sollte dein Gerät dann vom Computer trennen – es sei denn, der Festplattenmodus war aktiviert, bevor du es mit TouchCopy gestartet hast. In diesem Fall musst du das Gerät wie gewohnt über dein Betriebssystem auswerfen.

Herausgeber:
Wide Angle Software