TouchCopy mit Einstellungen anpassen

So passt du TouchCopy an

TouchCopy bietet umfangreiche Flexibilität. Nutze die Einstellungen, um die App an deine Bedürfnisse anzupassen.

Öffne dazu nach dem Verbinden deines Geräts mit TouchCopy in der linken Funktionsleiste Einstellungen.

„Auf PC/Mac kopieren“-Einstellungen

Diese Optionen betreffen das Kopieren von Inhalten von iPod, iPhone oder iPad auf die Festplatte deines Computers. Sie haben keinen Einfluss auf Übertragungen nach iTunes (bzw. in die Musik-App ab macOS Catalina).

  • Dateien speichern in …: Lege einen Standardordner für kopierte Inhalte fest.
  • Fordern Sie vor jedem Kopiervorgang den Speicherort an: Wenn deaktiviert, wird der Standardordner oben verwendet.
  • Kopieren und ersetzen vorhandener Dateien mit demselben Namen: Aktivieren, um Duplikate zu vermeiden.
  • Zeit eine Meldung an, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
TouchCopy-Optionen

Musik-Einstellungen

  • Allgemeine Musikoptionen (nur PC): iCloud- und Apple-Music-Abo-Titel ausblenden, die nicht lokal auf dem Gerät gespeichert sind (diese können nicht abgespielt oder kopiert werden).
  • Ordnerstruktur Lege fest, in welcher Ordnerstruktur Musik auf dem Computer gespeichert wird. Um ohne Ordnerstruktur zu kopieren, alle drei Felder leer lassen.
  • Dateinamen-Struktur Lege fest, wie die Titeldateien beim Kopieren benannt werden.
  • Wiedergabelautstärke (nur Mac): Eine Wiedergabelautstärke für kopierte Titel setzen.
Musik-Optionen in TouchCopy

Foto-Einstellungen

  • Speicheroptionen (nur PC):
    • HEIC Original-HEIC speichern, zu JPG konvertieren oder beides.
    • Live Photos Als Standbild, Video oder beides sichern.
    • Alben Beim Kopieren für ausgewählte Alben Ordner anlegen.
  • Exportoptionen
    • Ordner „Fotos-Export“ Zielordner wählen, den Neue Fotos exportieren verwendet. TouchCopy vergleicht dein iPhone mit diesem Ordner, um noch nicht gesicherte Fotos zu finden.
    • Fotos nach Datum gruppieren In der Fotoansicht nach Jahr, Monat oder Tag gruppieren.
    • Weitere Optionen: Automatisch nach neuen Fotos suchen, wenn das iPhone verbunden wird; Videos in den Export einschließen.
  • Anzeigeoptionen (nur Mac): Sortierreihenfolge der Fotos ändern (neu → alt oder umgekehrt).
Foto-Optionen in TouchCopy

Kontakte-Einstellungen (nur PC)

Lege fest, ob die Kontaktliste nach Nachname oder Vorname sortiert wird.

Anrufliste-Einstellungen

  • Kontakte (nur Mac): Telefonnummern in Exporten der Anrufhistorie einblenden.
  • Grenzen (nur Mac): Nur Anrufe innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs exportieren.
  • Sortieren (nur PC): Vorschau nach Name oder „Zuletzt aktualisiert“ sortieren.
  • Exportoptionen Ausgewählte Anruflisten zu einer einzigen Datei zusammenführen oder je Kontakt separat speichern. Zusammenführen eignet sich z. B. für eine vollständige Anrufliste in CSV.
Anruflisten-Optionen in TouchCopy

Nachrichten-Einstellungen

  • Sortieren & Filtern Anzeige in TouchCopy steuern: Reihenfolge der Konversationen, Nachrichtenreihenfolge (nach Datum), Chats unbekannter Kontakte ausblenden, gezielt suchen.
  • Nachrichtenanzeige Telefonnummern und Kontaktbilder neben Nachrichten anzeigen; optional iMessages einblenden, die aus dem Chat gelöscht wurden. Diese Anzeigeeinstellungen werden in Exporten berücksichtigt.
  • Vorschau Automatisches Laden der ersten Konversation beim Öffnen von „Nachrichten“ deaktivieren; Medien (z. B. Bilder) in der Vorschau laden oder nicht.
  • Export Exporte anpassen: Schriftgröße, „Kompaktes Layout“ (mehr Nachrichten pro Seite/ bessere Lesbarkeit), Datei- & Anhangsbenennung sowie Medien in HTML einbetten (statt Anhänge separat zu speichern).
Nachrichten-Optionen in TouchCopy

Notizen-Einstellungen

  • Sortieren (nur PC): Reihenfolge von Notizen und Ordnern ändern (nach Name oder „Zuletzt aktualisiert“).
  • Exportoptionen Dateinamenformat wählen, maximale Bildgröße setzen und festlegen, ob Bilder/Medien im exportierten HTML eingebettet werden (ansonsten werden Anhänge separat gespeichert).

Allgemein (nur PC)

Lege die Anzeigesprache für TouchCopy fest. Wähle die gewünschte Sprache im Dropdown aus.

Starte TouchCopy nach der Auswahl neu, damit die Änderung wirksam wird.

Backups verwalten

TouchCopy benötigt ein Backup deines iPhone, iPad oder iPod touch, um z. B. Nachrichten und Kontakte auszulesen. Falls keines vorhanden ist, wird automatisch eines erstellt.

In den Backup-Einstellungen kannst du Backups verwalten und nicht benötigte löschen. Wähle ein Backup aus und klicke auf Löschen.

Aktiviere Löschen Sie automatisch von TouchCopy erstellte Backups beim Trennen des Geräts, um von TouchCopy erstellte Backups nach der Nutzung zu entfernen. Das spart Speicherplatz – allerdings sind spätere Sitzungen schneller, wenn bereits ein Backup vorhanden ist.

Du kannst außerdem den Speicherort für Backups wählen. Je nach Ort fordert das Betriebssystem eventuell Zugriffsrechte an. Bei wenig Festplattenspeicher kannst du auch ein externes Laufwerk verwenden.

Updates

Über diese Registerkarte wird automatisch geprüft, ob Updates für TouchCopy verfügbar sind. Falls ja, wirst du zum Download weitergeleitet.

Lizenz & Aktivierung

Um Aktivierungsdetails anzuzeigen, musst du deine Lizenz zuerst aktivieren.

Auf dem Mac findest du links in der Seitenleiste den Punkt Lizenz, um die Lizenz anzuzeigen oder zu deaktivieren.

Diese Registerkarte zeigt Aktivierungscode, Aktivierungsdatum und Ablaufdatum (bei 12-Monats- bzw. 6-Monats-Lizenzen) an.

Wenn du noch nicht aktiviert hast, gib hier deinen Aktivierungscode ein, um die Vollversion freizuschalten (ohne Demo-Einschränkungen).

Mit Deaktivieren entfernst du die Lizenz von diesem Computer – sinnvoll, wenn du sie auf einem anderen Rechner verwenden möchtest.

Über TouchCopy

Hier siehst du die installierte TouchCopy-Version sowie einen Link zur Website von Wide Angle Software.

Auf dem Mac: Menüleiste TouchCopyÜber TouchCopy.

Herausgeber:
Wide Angle Software