Schritt 2: Starten Sie TouchCopy und verbinden Sie Ihr iPhone, Ihren iPod oder Ihr iPad per USB-Kabel.
Schritt 3: Öffnen Sie den Bereich „Kalender“ und wählen Sie die Kalender aus, die Sie sichern möchten.
Schritt 4: Wählen Sie in der Symbolleiste oben in TouchCopy ein Exportformat:
iCal: Klicken Sie auf „Als iCal speichern“ (PC) oder „Auf Mac übertragen“
CSV: Klicken Sie auf „Als CSV speichern“ (PC) oder „In CSV kopieren“ (Mac)
Schritt 5: Wählen Sie den Speicherort auf Ihrem Computer und fahren Sie fort.
TouchCopy überträgt die ausgewählten Kalender in Ihrem gewünschten Format auf den Computer. Anschließend können Sie die Dateien in Ihren gewohnten Kalender-Manager importieren.
Ausführliche Beschreibungen der Schritte finden Sie unten.
Was TouchCopy mit Ihren Kalendern machen kann
TouchCopy ermöglicht es Ihnen, Kalender von Ihrem Gerät auf Ihren PC oder Mac zu speichern. Die folgenden Anweisungen enthalten außerdem Details dazu, wie Sie mit TouchCopy kopierte Kalender mithilfe von iTunes oder dem Finder auf ein anderes iOS-Gerät übertragen.
Um Kalender in TouchCopy anzuzeigen, klicken Sie in der Kategorieliste auf das Symbol „Kalender“.
TouchCopy zeigt standardmäßig alle Kalender und Ereignisse Ihres Geräts an. Sie können einen Kalender in TouchCopy abwählen, um ihn zu deaktivieren und seine Einträge aus der Kalendervorschau zu entfernen.
Navigieren Sie in TouchCopy mithilfe des Kalenderrasters und der Pfeile durch Tage, Wochen, Monate und Jahre.
Kalender von iPod und iOS-Gerät auf den Computer kopieren
Klicken Sie in TouchCopy in der linken Liste auf die Funktion „Kalender“. Dadurch werden die auf Ihrem Gerät gespeicherten Kalender angezeigt.
Da alle Kalender standardmäßig ausgewählt sind, können Sie einfach auf die Schaltfläche zum Kopieren als iCal oder CSV klicken, um alle Kalender auf einmal zu sichern.
Um einzelne Kalender zu kopieren, deaktivieren Sie vor dem Fortfahren die Kalender, die Sie nicht sichern möchten.
Exportoptionen:
„Als iCal speichern“ (PC) / „Auf Mac übertragen“. iCal ist das standardisierte Format zum Speichern digitaler Kalender.
„Als CSV speichern“ (PC) / „In CSV kopieren“ (Mac). CSV-Dateien lassen sich in Tabellenkalkulations-Apps wie Microsoft Excel und Apple Numbers öffnen.
Alle wichtigen Kalenderinformationen – einschließlich Ereignisname, Uhrzeit und Datum – werden in Ihren iCal- oder CSV-Dateien gespeichert.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre iCal-Dateien anschließend in Outlook oder Ihre Kalender-App importieren: Ein Doppelklick auf eine iCal-Datei öffnet Ihre Standard-Kalender-App auf dem Computer. Outlook/Kalender fragt dann, ob Sie diesen Kalender zu Ihrem bestehenden Kalender hinzufügen möchten. Für mehrere Dateien gehen Sie in Outlook/Kalender zu „Ablage/Datei → Importieren …“ und wählen Sie alle iCal-Dateien aus, um sie in Ihren vorhandenen Kalender zu importieren.
Gespeicherte iCal-Kalender auf ein anderes iOS-Gerät importieren
Sobald Ihre Kalender-/Outlook-App mit Ihren iCal-Dateien befüllt ist, können Sie iTunes (bzw. die Finder-App unter macOS Catalina oder neuer) verwenden, um die Kalender mit einem anderen iOS-Gerät zu synchronisieren.
Verbinden Sie Ihr neues iPhone, iPad oder Ihren iPod per USB-Kabel mit dem Computer.
Öffnen Sie iTunes (oder den Finder unter macOS Catalina oder neuer) und wählen Sie Ihr Gerät aus.
Wählen Sie den Tab „Infos“ und aktivieren Sie „Kalender synchronisieren …“.
In iTunes wählen Sie das Programm, das die mit TouchCopy gespeicherten Daten enthält. Im Finder können Sie optional bestimmte Kalender auswählen (falls verfügbar).
Klicken Sie auf „Anwenden“ oder „Sync“, um die Synchronisierung zu starten.
Beachten Sie, dass iCloud für die Kalendersynchronisierung deaktiviert sein muss. Gehen Sie auf Ihrem neuen iPhone zu „Einstellungen“ > Ihr Benutzername > „iCloud“ und deaktivieren Sie iCloud für die App „Kalender“.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie. Sie können unnötige Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung zu verfolgen und Ihr Erlebnis zu optimieren.